Unser Ziel.
Lozana wurde 2017 von zwei Berliner Agrarstudenten gegründet. Uns wurde bewusst, dass die moderne Landwirtschaft zwar geprägt ist durch Produktionsoptimierung und Höchstleistungserträge, leider aber auch durch ökologisch nicht-nachhaltiges Wirtschaften, ökonomische Ungleichheit und soziale Schieflagen. Es ist daher unsere Auffassung, dass der Agrarsektor, stellvertretend wie nur wenige Wirtschaftsbereiche, die wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit widerspiegelt.
Wir wollen unseren Teil dazu beizutragen, eben diese Herausforderungen anzugehen.
Nachhaltige Landwirtschaft ist in unseren Augen die Zukunft. Wir wollen eine Landwirtschaft fördern, die die Bodenfruchtbarkeit erhält, die Vielfalt an Arten schützt und klimaschonend ist. Ebenso wollen wir die Arbeit der Primärproduzenten wertschätzen und Ihnen mit Respekt begegnen. Aus unserer Liebe zu gutem Essen heraus, haben wir ebenso hohe Ansprüche an die Güte der von uns produzierten Produkte.
Um diesen Zielen gerecht werden zu können, setzen wir auf ökologische Anbauprojekte, die gemeinsam mit den lokalen Akteuren geplant und umgesetzt werden. Wir wollen vor allem ökologischen Agroforst als innovatives Landnutzungskonzept für uns nutzen. In diesem vielfältigen System werden verschiedene Kulturen parallel angebaut. Das Zusammenspiel von diversen Baum-, Strauch-, und Ackerkulturen mobilisiert viele positive ökologische Effekte. Der erhöhte Umsatz an organischem Material fördert die Humusbildung, die Wasserhaltefähigkeit des Bodens und erhöht die Kohlenstoffbindung auf der Fläche.
Die Anbauflächen werden somit resilienter gegenüber Erosion durch Wind und starke Niederschläge sowie klimabedingtem Dürrestress. Die Vielfalt an Kulturen verringert gleichzeitig den Schädlingsdruck. Es ist unsere Überzeugung, dass sich diese erhöhte ökologische Resilienz langfristig auch in ökonomische Vorteile für die Produzenten übersetzt.
Neu angelegtes biologisches Agroforstsystem in Ecuador mit Kakao, Pfeffer, Rankbäumen sowie einem stickstoffbindenden Bodendecker.